Kreative Flipchartgestaltung.
Ob in der Schule, der Uni oder auf der Arbeit: die Situationen, in denen man Präsentationen halten muss, häufen sich im Laufe der Zeit. Wenn ich die Aufgabe habe einen Vortrag zu halten, ist mein erster Gedanke immer, eine PowerPoint-Präsentation zu erstellen. Dass es aber auch mit einem Flipchart viele und tolle Möglichkeiten gibt, Inhalte visuell rüber zu bringen, habe ich diese Woche in einem Workshop zur Flipchartgestaltung gelernt.
Zunächst übten wir Textbausteine zu zeichnen wie Sprechblasen, Notizzettel, Schriftrollen, aber auch wie wir mit Schatten arbeiten können. Danach wurden wir auf die Wachsmalfarben losgelassen und lernten, wie man verschiedene Männchen zeichnen kann. Zum Abschluss des ganzen Tages haben wir die Aufgabe bekommen, ein Flipchart zu einem beliebigen Thema zu gestalten. Ich habe mich für das Thema AZUBIT entschieden. Auf dem Bild unten seht ihr einen kleinen Überblick und weiter unten meine Erklärung dazu.
Auf der rechten Seite seht ihr die Bechtle AZUBITs wie mich und auf der linken Seite Schülerinnen und Schüler wie euch, die von Bechtle vielleicht noch nicht viel wissen. Über die AZUBIT-Seite könnt ihr in Kontakt mit uns treten, euch mit uns austauschen und Fragen stellen, aber auch einfach nur unsere Blogbeiträge lesen. Das hilft euch, mehr über Bechtle zu erfahren und das Unternehmen kennen zu lernen. Durch die vielen Informationen über das Unternehmen hat der ein oder andere von euch die Initiative ergriffen und sich bei Bechtle beworben. Auf dem letzten Bild seht ihr drei Gewinner auf dem Siegertreppchen. Bechtle ist ein Gewinner, weil neuer Nachwuchs gewonnen werden konnte. Wir AZUBITs sind Gewinner, weil wir neue Kolleginnen und Kollegen gewonnen haben und ihr seid auch Gewinner, weil ihr euch für eine Ausbildung oder ein Studium bei Bechtle und entschieden habt.
P.S.: Ich hoffe, das kann man alles auf meinem kreativen Flipchart auch so erkennen ;-)
Mein Resümee über den gelungen Tag ist, dass ich in Zukunft, wenn ich eine Präsentation halten muss, nicht sofort zu PowerPoint greife, sondern das ich auch öfters als i-Tüpfelchen ein vorbereitetes Flipchart mit einbinden möchte.
Eure
Sina.
1 Kommentar
ich finde power point auch ziemlich überbewertet und meist langweilig, weil die meisten referenten bloß ihre folien ablesen. flipcharts sind viel kreativer. man kann jederzeit improvisieren und die zuhörer passen besser auf.